Partizipativer Workshop: Schule und Betrieb im Dialog
Foto: IBBF
Am 25. Juni wurde das Oberstufenzentrum I Spree-Neiße in Forst (Lausitz) zum Ort des Austauschs und der Zusammenarbeit. Lehrkräfte, das Energieunternehmen LEAG sowie das Projektteam kamen zusammen in einem partizipativen Workshop, moderiert durch das Team des Projektes Zukunft Lausitz. Im Mittelpunkt stand die gemeinsame Identifikation und Stärkung von transformationsrelevanten Inhalten in den schulischen Curricula – mit Blick auf eine nachhaltige Energiezukunft.
Der Workshop fand im historischen Hauptgebäude des OSZ statt, dessen Anfänge bis in die späten 1940er Jahre reichen. Ursprünglich als Berufsschule konzipiert und in der DDR weiterentwickelt, wurde das Haus im Laufe der Jahrzehnte mehrfach umgestaltet. Heute ist es ein lebendiger Bildungsort, der die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandlungsprozesse der Region widerspiegelt.
Bereits im gemeinsamen Prozess des Aufeinandertreffens wurde für uns deutlich: Die Arbeit an den Inhalten kann nur dann wirkungsvoll sein, wenn auch die Rahmenbedingungen stimmen. Fragen der Kommunikation, institutionelle Voraussetzungen und das Verständnis von Kooperation rückten früh in den Mittelpunkt unseres Austauschs. Lernortkooperation bedeutete in diesem Kontext, gemeinsam eine tragfähige Strategie zu entwickeln und konkret daran zu arbeiten, bestehende Strukturen zu hinterfragen, Bedürfnisse offen zu legen und gemeinsam zukunftsweisende Perspektiven zu entwickeln.
Besonders eindrücklich war der Empfang durch die Schulleiterin Silvia Büttner. Ihre tiefe Verbundenheit mit der Region – sie ist in Forst aufgewachsen und hat selbst verschiedene Entwicklungsphasen der Schule erlebt – verlieh dem Workshop eine persönliche und zugleich gesellschaftlich bedeutende Dimension.
Der Workshop war somit nicht nur ein Schritt in Richtung curriculärer Transformation, sondern auch ein Beispiel dafür, wie Schule, Wirtschaft und Region gemeinsam Verantwortung für eine zukunftsfähige Entwicklung übernehmen können.
Weitere Infos zum Projekt: Zukunft Lausitz. Von Kohle zu Erneuerbaren -Duale Ausbildung lernortübergreifend umgestalten — IBBF