Das IBBF ist seit Anfang Oktober 2018 Koordinator des EU-Austauschprojektes „AttTraK – Employer empowerment to attract, transfer and keep young people in metal industries“, das sich mit Gewinnung und Bindung…
Am 28. Mai 2019 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. bei der CQ Beratung+Bildung GmbH, in der Strelitzer Straße 60,…
In einem Unternehmensforum, das im Rahmen des JOBSTARTER Projekts QUANT 4.0 am 6. November 2018 in den Räumen der Firma Hch. Perschmann GmbH in Berlin-Adlershof stattfand, diskutierten ca. 40 Führungskräfte…
Die Integration von IT in die Gebäudetechnik schreitet immer weiter voran. Neben der Verbesserung des Nutzungskomforts erhöht sich auch die Angreifbarkeit durch sogenannte Cyber-Attacken.
Im Mittelpunkt steht die Dokumentation der Abschlussveranstaltung des durch das BMBF geförderten Verbundvorhabens „Weiterbildungssystem Energietechnik – Qualitätsgestützte Qualifizierung und Professionalisierung…
Digitale Kompetenzen und betriebliches Kompetenzmanagement sollen zur Bewältigung aktueller Anforderungen an Unternehmen entwickelt und zur Umsetzung gebracht werden. Besonders KMU der beiden Cluster sollen…
Industrie 4.0 und Digitalisierung werden sowohl die Technologie als auch Organisationsformen der Arbeit verändern. Darauf müssen Auszubildende von Anfang an vorbereitet werden. Die für den August 2018…
Am 19.04.2018 fand unter dem Titel „Professionales for Future“ die Fachtagung des Verbundprojektes „Weiterbildungssystem Energietechnik – Qualitätsgestützte Qualifizierung und Professionalisierung für…
Das IBBF veröffentlicht auf der Plattform von YouTube frei zugänglich in dem Kanal "Elektromobilität in Berlin und Brandenburg" Experteninterviews sowie Projekt- und Veranstaltungsdokumentation.
Das Forscherteam trinationale Magdalena Jurczyk-Maciuszonek, Stefan Kostadinov und Erik Malchow waren eine Woche in Gedling, um das laufende Projekt "Increasing SME Apprenticeship Engagement" zu evaluieren.