Aktuelles

 

Ausbildungs-Attraktivität

Einfache Abfrage der Attraktivität von kleinen und mittleren Unternehmen als Ausbildungsunternehmen mit anonymisierter Auswertung als PDF

Mehr erfahren

Bekanntmachung: Auftragsvergabe im Modellprojekt

Seit April 2019 arbeitet das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) an dem, von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Modellprojekt Pooling E-Mobitäts-Lernen…

Mehr erfahren

Fachtagung: „Digitale Medien in der betrieblichen Praxis – kennenlernen, ausprobieren und anwenden“

Am Mittwoch, den 25. September 2019, fand an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin die Fachtagung „Digitale Medien in der betrieblichen Praxis – kennenlernen, ausprobieren und anwenden“ statt.

Mehr erfahren

"Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption"

am Donnerstag, 7. November 2019 veranstaltet die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ein Symposium zum Thema "Grenzen in Zeiten technologischer und sozialer Disruption". Die Morgen-Session…

Mehr erfahren

Fachtagung: Digitale Medien in der betrieblichen Praxis – kennenlernen, ausprobieren und anwenden

Am 25. September 2019 findet von 13:00 bis 18:00 Uhr die Fachtagung des Projektes "CoLearnET" an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, FKI Forschungszentrum Kultur und Informatik. Wir laden…

Mehr erfahren

BEKANNTMACHUNG: AUFTRAGSVERGABE

Seit April 2019 arbeitet das Institut für Betriebliche Bildungsforschung (IBBF) an dem, von der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales geförderten Modellprojekt Pooling E-Mobitäts-Lernen…

Mehr erfahren

Onlinebefragung zu E-Mobilitäts-Inhalten beruflicher Arbeits- und Lernprozesse

Das IBBF bittet Unternehmen um Einschätzungen zu E-Mobilitäts-Kompetenzen

Mehr erfahren

Bildungs-Plattform "Digital Skills Map" ist online!

Die Digital Skills Map stellt Ergebnisse, Erkenntnisse und Wissen diverser Projekte und Modelle aus europäischen Regionen und Städten zum Nachahmen und Nachmachen bereit.

Mehr erfahren

Whitepaper: Digitalisierung der Arbeit. Wie digitale Lernmedien selbstgesteuertes Lernen fördern

Der Artikel von Dr. Michael Steinföfel zur Digitalisierung der Arbeit ist veröffentlicht.

Mehr erfahren

Einblicke zur IT-Sicherheit

Am 21. Mai 2019 veranstaltete das IBBF-Team einen Mitarbeiterausflug zum Labor 42, eine Aus- und Weiterbildungseinrichtung zur IT-Sicherheit an der HTW

Mehr erfahren

EU-Projekt zum Azubi-Rekruting für Metallberufe zu Gast in Cremona, Italien

Das IBBF ist seit Anfang Oktober 2018 Koordinator des EU-Austauschprojektes „AttTraK – Employer empowerment to attract, transfer and keep young people in metal industries“, das sich mit Gewinnung und Bindung…

Mehr erfahren

Mitgliederversammlung 2019

Am 28. Mai 2019 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr die jährliche Mitgliederversammlung der Vereinigung für Betriebliche Bildungsforschung e.V. bei der CQ Beratung+Bildung GmbH, in der Strelitzer Straße 60,…

Mehr erfahren

Frühjahrsbefragung zur beruflichen Bildung startet

Offene Befragung des Institutes für Betriebliche Bildungsforschung zur beruflichen Weiterbildung in Berlin und Brandenburg

Mehr erfahren

4. Zukunftsforum: E-mobiles Brandenburg weiter auf Erfolgskurs

Am Mittwoch, den 10. April 2019, fand in der Investitionsbank des Landes Brandenburg das 4. Zukunftsforum „E-mobiles Brandenburg“ statt.

Mehr erfahren

Arbeitszeit = Lernzeit

Das IBBF lud am 21. März 2019 zu einer Fachtagung an die Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin ein.

Mehr erfahren

Fachkräfte-Workshop in Clusterkonferenz

IBBF ist mit einem Fachkräfte-Workshop zur Digitalisierung auf der 7. Clusterkonferenz Energietechnik vertreten.

Mehr erfahren

6. Unternehmensforum des IBBF: Digitalisierung der Arbeit

In einem Unternehmensforum, das im Rahmen des JOBSTARTER Projekts QUANT 4.0 am 6. November 2018 in den Räumen der Firma Hch. Perschmann GmbH in Berlin-Adlershof stattfand, diskutierten ca. 40 Führungskräfte…

Mehr erfahren

Newsletter abonnieren

Alle aktuellen Infos in ihrem Postfach.

Navigation