In einem vom forum wbv organisierten Werkstattgespräch diskutierten Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktive Beteiligungsmöglichkeiten von kleinen und großen Unternehmen in Weiterbildungs- und Qualifizierungsverbünden.
Die Mitglieder des Qualifizierungsverbundes in der Lausitz für Erneuerbare Energien (QLEE) trafen sich am 17.9.2024 zu ihrem 3. Quartalstreffen. Gastgeber war diesmal das Mitgliedsunternehmen Alpintec…
Am 10. September 2024 erlebte das Team IBBF einen unvergesslichen Tag im Naturpark Märkische Schweiz mit Frühstück, Wanderung und vielen spannenden Infos. Ein Tag voller Genuss und Entdeckungen!
Am 27.11.2024 lädt das Zukunftsforum zum Austausch über Fachkräftemangel und Klimaschutz im Handwerk ein. Erfahren Sie mehr über Projektfortschritte und neue Qualifizierungsangebote. Jetzt anmelden!
Im Rahmen der der INQA-Aktionswoche „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ stellt sich das Projekt „Handwerkzeug für Klein- und Kleinstunternehmen“ am 23.09.24 von 12 bis 13 Uhr online vor.
Bereits seit 2021 unterstützt die Fortbildungsreihe zur Nachhaltigkeitstransformation in Berlin Fachkräfte dabei, die drängenden Themen rund um Klima und Nachhaltigkeit praxisnah zu verstehen und umzusetzen.
Auftragsvergabe 31.07.2024: Im Zuge des Kohleausstiegs steht die Lausitz vor einem tiefgreifenden wirtschaftlichen Wandel. Das QLEE-Projekt (Qualifizierungsverbund in der Lausitz für Erneuerbare Energien)…
Entdecken Sie die neue Broschüre zu KlimaKompetenzen in der beruflichen Bildung! Erfahren Sie, wie BBNE und politische Bildung gemeinsam zukunftsfähige Berufsbilder schaffen können. Jetzt herunterladen…
Gemeinsame Informationsveranstaltung von QLEE, dem Zukunftsteam Lausitz der Agentur für Arbeit Cottbus und dem Regionalcenter Süd-Brandenburg der Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB Arbeit) zum Thema…
Das INQA-Projekt feierte am 12. Juni u.a. mit Vertreter:innen der HWK und IHK in Frankfurt/Oder Bergfest und gemeinsam wurde auf die bisher erstellten Produkte geblickt.
Das QLEE-Team traf sich am 29. Mai mit Verbundunternehmen zur Erfassung betrieblicher Herausforderungen und Ableitung von überbetrieblichen Weiterbildungsbedarfen im QLEE-Verbund.
Am 12. Juni kamen Multiplikator:innen, Wegbegleiter:innen und Unternehmen zusammen, um auf drei Jahre intensive Projektarbeit des Weiterbildungsverbundes MEKA-BB zurückzublicken.
Die Berliner und Brandenburger Weiterbildungsverbünde kamen am 23.04.24 zusammen und zogen Bilanz. An der Veranstaltung nahmen insgesamt mehr als 40 Akteure und Multiplikatoren teil.
Die Batterie(-zellfertigung) stellt ein zentrales Element der Energie- und Mobilitätswende dar. KOMBiH bereitet Unternehmen der Hauptstadtregion darauf vor, in diesen Transformationen mitzuwirken. Hierfür…